Der erste Zugang zur Recherche-Datenbank über Bürger, Einwohner, Studenten und Gäste der Stadt Leipzig ist nun möglich. Die suchbaren
Einträge bestehen aus referenzierten Daten amtlicher Quellen im Kernzeitraum 1750 - 1950. Dabei ist es uns wichtig, dass wir durch Abgleichung und Übereinstimmung der Daten
aus unterschiedlichen Quellenangaben (Adressbuch, amtliche Nachrichten, Sterbe- und Friedhofslisten u.a.) eine Veredlung und Neubewertung des Datenbankinhaltes vornehmen
können. Insofern werden auch Inhalte aus den einzelnen Listen, wie Bürger-, Aressbuch-, Taufe-, Heirat-, Schüler- und Begraben-Liste, die noch nicht referenzierte Daten
enthalten, neue Such-Sichten ermöglichen.
Hier eine kurze Vorstellung der einzelnen Such-Sichten
|
Im Kernzeitraum 1750 bis 1950 wurden Personendaten aus unterschiedlichsten Quellen für die private Forschung zusammengetragen und in
auswertbare Formate überführt. Nach und nach versuchen wir eine Vielzahl von interessanten Dokumenten, Quellen und Nachrichten auf
dieser Plattform zur Recherche verfügbar zu machen. Dabei steht der Erhalt und die Einsicht in Quellen, besonders wenn sie aus privaten
Sammlungen stammen, im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Geschichte aus dem stillen Kämmerlein in die Herzen einer größeren Benutzerschaft zu tragen.
weiter ...
|